1865 erwarb der preußische Staat die Benutzungsrechte des heutigen Staatswaldes gegen eine jährliche Rente. Aber schon kurze Zeit darauf wurde diese durch eine Kapitalabfindung von 121.000 Goldmark abgelöst. Von den Zinsen konnte die Gemeinde über Jahre hinaus größere Baumaßnahmen finanzieren. Auch heute noch ist die reizvoll gelegene Ortsgemeinde von ausgedehnten Wäldern umgeben.
1956 wurden die Bilstein Werke, ein metallverarbeitendes Unternehmen, gegründet; heute finden dort zahlreiche Menschen einen festen Arbeitsplatz.
In Mandern finden sich viele Möglichkeiten. Ob nun auf den weit verzweigten Fahrrad- und Wanderstrecken in der Hochwaldregion oder aber Erholung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Im "Unser Dorfladen Mandern" haben Sie nicht nur die Möglichkeit alles für den täglichen Gebrauch einzukaufen. Im integrierten Café oder der "Gaststätte" findet sich auch die Zeit für Geselligkeit.
Des weiteren befindet sich im Ort noch eine Gaststätte, die über einen integrierten Lieferservice verfügt.
Auch ein Kindergarten, sowie eine Grundschule befinden sich im Ort und weiterführende Schulen, Ärzte, Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten sind im Nahbereich vorhanden.
Den perfekten Ausgleich zur Arbeit und Schule bieten zahlreichen Vereine.
Radfahren im RC Bike oder mit dem Wanderverein den Hochwald erleben.
Auspowern im Sportverein bei Fußball oder Tennis.
Retten, bergen, löschen und schützen mit unserer Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr.
Musikalisch findet man im Kirchenchor oder im Musikverein seinen Ausgleich.
In der MGM (Motoradfahrergemeinschaft) hat man die Möglichkeit die Großregion mit seinesgleichen zu Erleben.
Und wer sich in der Fastnachtszeit am liebsten auslebt, der findet im Karnevalsverein das richtige Zuhause.
Ein Fundament im Dorfgeschehen bildet die Frauengemeinschaft.
Und die Jugend engagiert sich in der Jugendgruppe mit eigenem Jugendraum.